Befreundete Seiten und eine Empfehlung wert!
»Lentil Dish« – frei ins Deutsche übersetzt, heißt das »Linsengericht« und schon weiß man, wo der Ursprung der Band liegt. Die Liebe zur Rockmusik der 1970er, 1980er und 1990er Jahre hat die Musiker in der heutigen Besetzung zusammengeführt. Dabei beschränken sich die fünf Cracks nicht nur auf das reine Nachspielen, sondern die Songs bekommen durch die verschiedenen Persönlichkeiten der Akteure ein zeitgemäßes Gewand, aber immer nahe am Original. Durch ihren stimmgewaltigen Gesang und das filigrane Zusammenspiel von Keyboard und Gitarre, unterlegt von einer perfekt aufeinander abgestimmten Rhythmus-Sektion sind Songs unter anderem von Bon Jovi, Gotthard, Kansas, Journey oder Queen in beeindruckenden Interpretationen in ihrem Programm zu finden. Auch wenn Rockmusik nicht Jedermanns Sache ist, hat man trotzdem Spaß Lentil Dish auf der Bühne zu erleben, da es auf die Art und den Spaß ankommt, ob man Zugang zu dieser Musik findet und damit ganz ordentlich Party feiern kann. Und an Spaß, Können und Klamauk fehlt es der Band nun wirklich nicht. |
Als Zahlen-Freak hatte Johann Christian Lotter mit dem Schreiben lange Zeit nichts am Hut. Dafür aber um so mehr mit dem Lesen. Irgendwann kam es, wie es kommen musste: Neben seinem Job als Programmierer bekam er plötzlich Lust, selbst Texte zu verfassen. Seither hat er zwei Krimis um den Privatschnüffler Mike Morbius sowie mehrere Sachbücher über Computerspiele, das Unendliche, den Finanzhandel und die Schicksale jüdischer Familien in der NS-Zeit veröffentlicht. Zur Zeit schreibt er an einem historischen Roman über den Freibeuter William Kidd. |
Ulla - Erzählerin, Autorin, Schreibpädagogin https://wortwirkstatt.jimdofree.com |